Liebe Leserin,
lieber Leser
Hier findest Du News und Informationen in Leichter Sprache.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Lesen.
#EinfachGeschichten
Hast Du Lust auf eine Geschichte? Dann besuche unsere Geschichten-Seite. Hier sammeln wir Geschichten in Leichter Sprache. Einige der Geschichten haben wir selber geschrieben. Andere Geschichten haben wir neu geschrieben. In Leichter Sprache. Viel Spass beim Lesen!
Geschichten in Leichter Sprache
Der besondere Weihnachtsbaum
Ein besonderer Weihnachtsbaum in einem Laden bringt arme und reiche Menschen zusammen.
Weihnachten bei Familie Hugentobler
Familie Hugentobler beginnt schon im Sommer mit den Weihnachts·vorbereitungen. Das war schon immer so. Aber dann kam alles anders.
Der kleine Waldzwerg mit der schlechten Laune
Manchmal hat man einfach schlechte Laune. So wie der kleine Waldzwerg. Da entdeckt er plötzlich einen Schlitten. Niemand sitzt drauf. Was jetzt?
Bob, der Streuner
Freunde sind wichtig. Ein Freund oder eine Freundin macht unser Leben besser. So wie Bob. Bob ist ein Strassenkater. Er hat James das Leben gerettet. Dank Bob braucht James keine Drogen mehr.
Das Wunsch-Telefon – Gedanken zu Weihnachten
An Weihnachten trifft sich sonst immer die Familie. Das ist dieses Jahr wegen Corona anders. Viele Menschen besuchen einander nicht. Auch Silke feiert Weihnachten nicht mit ihren Eltern. Sie hat sich aber etwas Besonderes ausgedacht: ein Wunsch-Telefon.
Neues Kinderbuch in Leichter Sprache
«Linus und der Kakapo» ist das erste Kinderbuch in Leichter Sprache aus dem Fürstentum Liechtenstein. Im Buch geht es um Linus. Linus hat das Down-Syndrom. Die 8 Geschichten im Buch erzählen davon, was Linus im Alltag erlebt.
Ehe für alle
Der Bundesrat und das Parlament haben entschieden: Auch gleich·geschlechtliche Paare dürfen heiraten. 3 Komitees sind dagegen. Sie haben das Referendum ergriffen. Deshalb stimmen wir am 26. September über die Vorlage ab.
99-Prozent-Initiative
Die Initiative will höhere Steuern auf hohen Kapital·einkommen. Das Komitee sagt: "So können wir den Reichtum umverteilen. Und die Steuern werden gerechter." Der Bundesrat und das Parlament sind gegen die Initiative.
26. September: 2 Abstimmungen
Am 26. September stimmen wir über 2 Vorlagen ab: 1. Die Ehe für alle. 2. Die 99-Prozent-Initiative. Hier erklären wir Dir kurz, um was es geht.
Olympiade in Tokio: Dreifach-Sieg von den Schweizer Frauen beim Mountain-Bike-Rennen
Alle Medaillen in der Sportart Cross-Country gehen an die Schweiz. Die Siegerinnen heissen: Jolanda Neff (Gold), Sina Frei (Silber), Linda Indergand (Bronze).
Kultur für alle
Alle Menschen haben ein Recht auf Kultur. Die Organisation «1000 feuilles» aus Genf organisiert für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Kulturbesuche. Zum Beispiel in einem Museum.
Fussball: Europa-Meisterschaft 2020
Bald startet die Europa-Meisterschaft im Fussball. Viele verschiedene Teams spielen gegen·einander. Die Spiele finden in verschiedenen Städten in Europa statt.
Pestizid-Initiative
Eine Initiative will ein Verbot für synthetische Pestizide in der Schweiz. Und die Initiative will, dass vom Ausland keine Lebensmittel mehr in die Schweiz kommen dürfen, wenn die Lebensmittel synthetische Pestizide enthalten. Wir stimmen am 13. Juni über die Volks·initiative ab.
CO2-Gesetz
Auf der ganzen Welt wird es immer wärmer. Ein Grund dafür ist der Ausstoss vom Gas CO2. Die Schweiz will den CO2-Ausstoss senken. Der Bundesrat und das Parlament haben darum das CO2-Gesetz überarbeitet. 2 Komitees haben gegen das Gesetz das Referendum ergriffen. Am 13. Juni stimmen wir ab.
Trinkwasser-Initiative
Eine Initiative will die Umwelt und das Trinkwasser besser schützen. Darum möchte die Initiative neue Regeln für Landwirte. Am 13. Juni stimmen wir darüber ab.