Liebe Leserin,
lieber Leser
Hier findest Du News und Informationen in Leichter Sprache.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Lesen.
#EinfachGeschichten
Hast Du Lust auf eine Geschichte? Dann besuche unsere Geschichten-Seite. Hier sammeln wir Geschichten in Leichter Sprache. Einige der Geschichten haben wir selber geschrieben. Andere Geschichten haben wir neu geschrieben. In Leichter Sprache. Viel Spass beim Lesen!
Geschichten in Leichter Sprache
Der besondere Weihnachtsbaum
Ein besonderer Weihnachtsbaum in einem Laden bringt arme und reiche Menschen zusammen.
Weihnachten bei Familie Hugentobler
Familie Hugentobler beginnt schon im Sommer mit den Weihnachts·vorbereitungen. Das war schon immer so. Aber dann kam alles anders.
Der kleine Waldzwerg mit der schlechten Laune
Manchmal hat man einfach schlechte Laune. So wie der kleine Waldzwerg. Da entdeckt er plötzlich einen Schlitten. Niemand sitzt drauf. Was jetzt?
Bob, der Streuner
Freunde sind wichtig. Ein Freund oder eine Freundin macht unser Leben besser. So wie Bob. Bob ist ein Strassenkater. Er hat James das Leben gerettet. Dank Bob braucht James keine Drogen mehr.
Das Wunsch-Telefon – Gedanken zu Weihnachten
An Weihnachten trifft sich sonst immer die Familie. Das ist dieses Jahr wegen Corona anders. Viele Menschen besuchen einander nicht. Auch Silke feiert Weihnachten nicht mit ihren Eltern. Sie hat sich aber etwas Besonderes ausgedacht: ein Wunsch-Telefon.
Neues Kinderbuch in Leichter Sprache
«Linus und der Kakapo» ist das erste Kinderbuch in Leichter Sprache aus dem Fürstentum Liechtenstein. Im Buch geht es um Linus. Linus hat das Down-Syndrom. Die 8 Geschichten im Buch erzählen davon, was Linus im Alltag erlebt.
Masken tragen beim Einkaufen
Es gibt seit 19. Oktober neue Corona-Regeln. Zum Beispiel müssen jetzt alle Personen ab 12 Jahren beim Einkaufen eine Maske tragen. Und in den Restaurants müssen alle beim Essen sitzen.
Die Corona-Fälle in der Schweiz steigen schnell
Jeden Tag gibt es in der Schweiz jetzt mehr als 1000 neue Corona-Fälle. Das sind sehr viel mehr Fälle als noch vor einigen Wochen.
Maske ist nicht gleich Maske
Nicht alle Masken schützen gleich gut vor dem Corona-Virus.
Medikamente aus dem Internet
In der Schweiz sind Medikamente teuer. Deshalb kaufen manche Leute Medikamente im Internet. Das kann gefährlich sein. Ein Comic erklärt, warum.
Gross·veranstaltungen sind wieder erlaubt
Ab 1. Oktober sind Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen wieder möglich. Zum Beispiel Fussballspiele mit Publikum. Es gelten aber strenge Regeln.
Ja zur «Ehe für alle»
Schwule und lesbische Paare sollen heiraten können. Der Nationalrat hat klar Ja gesagt. Der Ständerat denkt: Der Entscheid vom Nationalrat ist vielleicht gegen das Gesetz.
Resultate der Abstimmungen
Die Schweiz hat abgestimmt: Sie sagt NEIN zur Begrenzungs·initiative, zum Jagdgesetz und zu höheren Kinderabzügen. Sie sagt JA zu neuen Kampf·flugzeugen und zum Vaterschafts·urlaub.
Begrenzungs·initiative
Die Personen·freizügigkeit ist ein Vertrag zwischen der Schweiz und der EU. Das Komitee für die Begrenzungs·initiative will diesen Vertrag kündigen. Der Bundesrat und das Parlament wollen den Vertrag behalten.
Kinder·abzüge
Der Bundesrat und das Parlament wollen das Bundes·gesetz über die direkte Bundessteuer ändern. Dann können Familien mit Kindern höhere Kinderabzüge an den Steuern machen. Zwei Komitees sind gegen die Änderung des Gesetzes. Sie sagen: Man kann Familien mit anderen Massnahmen besser unterstützen.
Viele Züge fahren nicht
Die SBB hat zu wenig Lokführerinnen und Lokführer. Deshalb können nicht alle Züge fahren.