Liebe Leserin,
lieber Leser
Hier findest Du News und Informationen in Leichter Sprache.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Lesen.
#EinfachGeschichten
Hast Du Lust auf eine Geschichte? Dann besuche unsere Geschichten-Seite. Hier sammeln wir Geschichten in Leichter Sprache. Einige der Geschichten haben wir selber geschrieben. Andere Geschichten haben wir neu geschrieben. In Leichter Sprache. Viel Spass beim Lesen!
Geschichten in Leichter Sprache
Der besondere Weihnachtsbaum
Ein besonderer Weihnachtsbaum in einem Laden bringt arme und reiche Menschen zusammen.
Weihnachten bei Familie Hugentobler
Familie Hugentobler beginnt schon im Sommer mit den Weihnachts·vorbereitungen. Das war schon immer so. Aber dann kam alles anders.
Der kleine Waldzwerg mit der schlechten Laune
Manchmal hat man einfach schlechte Laune. So wie der kleine Waldzwerg. Da entdeckt er plötzlich einen Schlitten. Niemand sitzt drauf. Was jetzt?
Bob, der Streuner
Freunde sind wichtig. Ein Freund oder eine Freundin macht unser Leben besser. So wie Bob. Bob ist ein Strassenkater. Er hat James das Leben gerettet. Dank Bob braucht James keine Drogen mehr.
Das Wunsch-Telefon – Gedanken zu Weihnachten
An Weihnachten trifft sich sonst immer die Familie. Das ist dieses Jahr wegen Corona anders. Viele Menschen besuchen einander nicht. Auch Silke feiert Weihnachten nicht mit ihren Eltern. Sie hat sich aber etwas Besonderes ausgedacht: ein Wunsch-Telefon.
Neues Kinderbuch in Leichter Sprache
«Linus und der Kakapo» ist das erste Kinderbuch in Leichter Sprache aus dem Fürstentum Liechtenstein. Im Buch geht es um Linus. Linus hat das Down-Syndrom. Die 8 Geschichten im Buch erzählen davon, was Linus im Alltag erlebt.
Summer Games starten mit grosser Feier
Emotionen pur! Impressionen von der Eröffnungs·feier der National Summer Games 2022 von Special Olympics im Kybunpark.
National Summer Games 2022
Die National Summer Games 2022 von Special Olympics fanden vom 15. bis 19. Juni in St.Gallen statt. Das infoeasy-Reporterteam war dabei. Hier sind die Fotos.
Die Flamme brennt
Die Special Games sind eröffnet. Am Donnerstagabend sind die Delegationen ins Stadion eingelaufen. Bundesrätin Viola Amherd hat die Sportlerinnen und Sportler offiziell begrüsst.
National Summer Games in St.Gallen
Vom 16. bis 19. Juni finden die National Summer Games von Special Olympics in St.Gallen statt. 1800 Sportlerinnen und Sportler kämpfen um Medaillen. Es gibt 15 Sportarten.
Städte können viel gegen den Klima·wandel tun
Forscher sagen: Städte können viel gegen den Klima·wandel tun. Machen Städte etwas gegen den Klima·wandel? Dann ist der Klima·wandel nicht so schlimm.
WhatsApp hat neue Regeln für den Datenschutz
WhatsApp hat 2021 seine Regeln für den Daten·schutz geändert. Die Benutzer müssen Ja sagen zu den neuen Regeln. Tun sie das nicht? Dann können die Benutzer WhatsApp bald weniger gut nutzen. Aber was passiert mit den Daten von den Benutzern? Wir erklären das hier.
Der kleine Waldzwerg mit der schlechten Laune
Manchmal hat man einfach schlechte Laune. So wie der kleine Waldzwerg. Da entdeckt er plötzlich einen Schlitten. Niemand sitzt drauf. Was jetzt?
Ein besonderes Museum in Lausanne
In Lausanne gibt es ein besonderes Museum. Das Museum heisst «Musée de l’ Art Brut». Auf Deutsch heisst das: «Museum für rohe Kunst».
Schlechtere Noten wegen Smartphones
Die Studenten müssen Hausaufgaben lösen. Dazu brauchen sie ihr Smartphone. Dann lernen sie aber weniger gut. Das haben Forscher herausgefunden.
Omikron: sehr ansteckend, aber milder
Die Omikron-Variante vom Corona-Virus verbreitet sich sehr schnell. Auch geimpfte und genese Menschen stecken sich an. Daten zeigen: Omikron macht vermutlich weniger schwer krank.
Initiative sur la justice
L'initiative sur la justice demande ceci : à l’avenir, on choisit les juges fédéraux par tirage au sort. Pourquoi ? Parce que c’est la meilleure façon de choisir les juges fédéraux de façon indépendante. Le Conseil fédéral et le parlement disent NON à l’initiative.
Modification de la loi Covid-19
Le Parlement a fait des changements dans la loi Covid-19. Nous votons pour accepter ou refuser les changements proposés par le Parlement. Un comité a lancé un référendum contre ces changements.