Liebe Leserin,
lieber Leser
Hier findest Du News und Informationen in Leichter Sprache.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Lesen.
#EinfachGeschichten
Hast Du Lust auf eine Geschichte? Dann besuche unsere Geschichten-Seite. Hier sammeln wir Geschichten in Leichter Sprache. Einige der Geschichten haben wir selber geschrieben. Andere Geschichten haben wir neu geschrieben. In Leichter Sprache. Viel Spass beim Lesen!
Geschichten in Leichter Sprache
Der besondere Weihnachtsbaum
Ein besonderer Weihnachtsbaum in einem Laden bringt arme und reiche Menschen zusammen.
Weihnachten bei Familie Hugentobler
Familie Hugentobler beginnt schon im Sommer mit den Weihnachts·vorbereitungen. Das war schon immer so. Aber dann kam alles anders.
Der kleine Waldzwerg mit der schlechten Laune
Manchmal hat man einfach schlechte Laune. So wie der kleine Waldzwerg. Da entdeckt er plötzlich einen Schlitten. Niemand sitzt drauf. Was jetzt?
Bob, der Streuner
Freunde sind wichtig. Ein Freund oder eine Freundin macht unser Leben besser. So wie Bob. Bob ist ein Strassenkater. Er hat James das Leben gerettet. Dank Bob braucht James keine Drogen mehr.
Das Wunsch-Telefon – Gedanken zu Weihnachten
An Weihnachten trifft sich sonst immer die Familie. Das ist dieses Jahr wegen Corona anders. Viele Menschen besuchen einander nicht. Auch Silke feiert Weihnachten nicht mit ihren Eltern. Sie hat sich aber etwas Besonderes ausgedacht: ein Wunsch-Telefon.
Neues Kinderbuch in Leichter Sprache
«Linus und der Kakapo» ist das erste Kinderbuch in Leichter Sprache aus dem Fürstentum Liechtenstein. Im Buch geht es um Linus. Linus hat das Down-Syndrom. Die 8 Geschichten im Buch erzählen davon, was Linus im Alltag erlebt.
Polizei-Massnahmen zum Kampf gegen Terrorismus
Die Polizei will Terror·anschläge verhindern. Im Moment fehlen der Polizei dazu gute Massnahmen. Der Bundesrat und das Parlament haben ein neues Gesetz mit Massnahmen für die Polizei gemacht. 2 Komitees haben das Referendum ergriffen. Am 13. Juni stimmen wir ab.
Die Restaurants sind wieder offen
Weniger strenge Corona-Regeln: Ab Montag, 31. Mai 2021, sind die Restaurants auch drinnen wieder offen. Privat dürfen sich 30 Personen treffen.
FC Luzern gewinnt den Cup
Die Fussball-Saison ist fast zu Ende. YB ist Meister. Vaduz steigt ab. GC steigt auf. Und der FC Luzern ist Cup-Sieger.
Gleich·berechtigung in der Sprache
Viele Menschen fordern: Wir wollen eine gender·gerechte Sprache. Damit alle Geschlechter in der Sprache dazugehören.
Filter – mit Mass und zum Spass
Mit einem Filter kann man auf dem Smartphone das Gesicht von Menschen verändern. Eine lustige Spielerei. Doch für manche Jugendliche kann das gefährlich sein.
Neue Varianten vom Corona-Virus. Mutation aus Indien
Neue Varianten vom Corona-Virus machen den Forschern Sorgen. Wirkt die Impfung auch gegen die Mutationen?
Super League: Wichtige Spiele am Wochenende
Am Freitag gibt es 5 Fussball·spiele in der Super League. Vaduz und Sion müssen gewinnen.
Super League: Resultate vom Samstag, 15. Mai 2021
Am Samstag gab es 5 Fussball·spiele in der Super League. Ein paar Spiele waren sehr wichtig und spannend.
Kommt die Helmpflicht für E-Biker?
Mit E-Bikes gibt es immer mehr Unfälle. Der Bundesrat will das Gesetz ändern. E-Biker sollen einen Helm tragen und mit Licht fahren.
Kaffee mit infoeasy 02
Hast Du wieder Zeit für eine Pause mit uns? Am 21. Mai um 10 Uhr gibt es den zweiten Kaffee mit infoeasy. Dieses Mal zum Thema Glück.
Super League: Wichtige Spiele
Am Wochenende gibt es 5 Fussball·spiele in der Super League. Bei Vaduz und Sion geht es um viel.
Können Apps den Pollen-Allergikern helfen?
Die Augen tränen, die Nase läuft, der Gaumen kratzt. Es ist Pollen-Zeit. Spezielle Apps auf dem Smartphone zeigen, wie viele Pollen es in der Luft hat. Aber wie genau sind diese Daten?