Liebe Leserin,
lieber Leser
Hier findest Du News und Informationen in Leichter Sprache.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Lesen.
#EinfachGeschichten
Hast Du Lust auf eine Geschichte? Dann besuche unsere Geschichten-Seite. Hier sammeln wir Geschichten in Leichter Sprache. Einige der Geschichten haben wir selber geschrieben. Andere Geschichten haben wir neu geschrieben. In Leichter Sprache. Viel Spass beim Lesen!
Geschichten in Leichter Sprache
Der besondere Weihnachtsbaum
Ein besonderer Weihnachtsbaum in einem Laden bringt arme und reiche Menschen zusammen.
Weihnachten bei Familie Hugentobler
Familie Hugentobler beginnt schon im Sommer mit den Weihnachts·vorbereitungen. Das war schon immer so. Aber dann kam alles anders.
Der kleine Waldzwerg mit der schlechten Laune
Manchmal hat man einfach schlechte Laune. So wie der kleine Waldzwerg. Da entdeckt er plötzlich einen Schlitten. Niemand sitzt drauf. Was jetzt?
Bob, der Streuner
Freunde sind wichtig. Ein Freund oder eine Freundin macht unser Leben besser. So wie Bob. Bob ist ein Strassenkater. Er hat James das Leben gerettet. Dank Bob braucht James keine Drogen mehr.
Das Wunsch-Telefon – Gedanken zu Weihnachten
An Weihnachten trifft sich sonst immer die Familie. Das ist dieses Jahr wegen Corona anders. Viele Menschen besuchen einander nicht. Auch Silke feiert Weihnachten nicht mit ihren Eltern. Sie hat sich aber etwas Besonderes ausgedacht: ein Wunsch-Telefon.
Neues Kinderbuch in Leichter Sprache
«Linus und der Kakapo» ist das erste Kinderbuch in Leichter Sprache aus dem Fürstentum Liechtenstein. Im Buch geht es um Linus. Linus hat das Down-Syndrom. Die 8 Geschichten im Buch erzählen davon, was Linus im Alltag erlebt.
Schweden macht vieles anders in der Corona-Krise
Das Corona-Virus gibt es auf der ganzen Welt. In vielen Ländern waren die Läden und Restaurants lange zu. Auch die Schulen waren zu. In Schweden war das anders.
Neue Rechnung mit QR-Code
Am 30. Juni kommt die QR-Rechnung. Rechnungen kann man neu einfach mit dem QR-Code zahlen. Die QR-Rechnung soll die roten und orangen Einzahlungs·scheine bis 2022 ablösen.
Doch noch ein Europacup
Wie geht es weiter? Wann findet das Finalspiel statt? Die Uefa hat entschieden: Im August startet die Champions League wieder.
Zu wenig Personal in der Pflege
In vielen Spitälern und Pflegeheimen fehlt Pflege·personal. Eine Initiative soll das ändern.
Weitere Lockerungen ab 22. Juni
Jetzt gelten weniger strenge Regeln. Der Abstand zu anderen Personen soll neu 1,5 Meter sein. Restaurants dürfen länger offen haben.
Neustart im Fussball
Der Schweizer Fussball startet wieder am Freitag, 19. Juni. Bis am 2. August gibt es 130 Spiele. Es gelten strenge Regeln.
Frühlingsputz im Schloss Versailles
Das Schloss Versailles ist wieder offen. Und es glänzt jetzt ganz besonders. Die Mitarbeiter haben das Schloss im Lockdown geputzt.
Grenzen wieder offen
Die Schweiz hat ihre Grenzen wieder geöffnet. Jetzt können alle Menschen aus den EU-Ländern und den Efta-Ländern wieder in die Schweiz reisen.
Hunde riechen Corona-Virus
Forscher trainieren Hunde. Sie sollen Personen mit dem Corona-Virus erschnüffeln. So kann man schnell viele Personen testen.
Geschäfte bezahlen weniger Miete
Restaurants und Läden mussten wegen des Corona-Virus schliessen. Die Politik hat jetzt entschieden: Sie müssen für diese Zeit weniger Miete zahlen.
Velo-Boom in der Schweiz wegen Corona
Seit der Corona-Krise fahren viel mehr Leute in der Schweiz mit dem Velo. Das zeigt eine Studie von ETH und Universität Basel.
Keine OLMA 2020
Dieses Jahr gibt es keine OLMA in St.Gallen. Die Organisatoren haben die grösste Ostschweizer Messe abgesagt.