Beide Initiativen abgelehnt
Es gab ein NEIN zu beiden Initiativen. Bei der Konzern·verantwortungs·initiatvie hat das Volk JA gesagt. Die Initiative hat aber das Ständemehr verpasst.
Es gab ein NEIN zu beiden Initiativen. Bei der Konzern·verantwortungs·initiatvie hat das Volk JA gesagt. Die Initiative hat aber das Ständemehr verpasst.
Schwule und lesbische Paare sollen heiraten können. Der Nationalrat hat klar Ja gesagt. Der Ständerat denkt: Der Entscheid vom Nationalrat ist vielleicht gegen das Gesetz.
Die Schweiz hat abgestimmt: Sie sagt NEIN zur Begrenzungs·initiative, zum Jagdgesetz und zu höheren Kinderabzügen. Sie sagt JA zu neuen Kampf·flugzeugen und zum Vaterschafts·urlaub.
Der Bundesrat und das Parlament wollen das Bundes·gesetz über die direkte Bundessteuer ändern. Dann können Familien mit Kindern höhere Kinderabzüge an den Steuern machen. Zwei Komitees sind gegen die Änderung des Gesetzes. Sie sagen: Man kann Familien mit anderen Massnahmen besser unterstützen.
Am 27. September stimmen wir ab: Es gibt 5 nationale Abstimmungen.
In der Schweiz gibt es Abstimmungen für die ganze Schweiz. Und es gibt Abstimmungen in den Kantonen und Abstimmungen in den Gemeinden.
Das Stimmvolk hat Monika Rüegg Bless als neue Regierungs·rätin des Kantons Appenzell Innerrhoden gewählt. Es gab keine anderen Kandidatinnen und Kandidaten.