Liebe Leserin,
lieber Leser
Hier findest Du News und Informationen in Leichter Sprache.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Lesen.
#EinfachGeschichten
Hast Du Lust auf eine Geschichte? Dann besuche unsere Geschichten-Seite. Hier sammeln wir Geschichten in Leichter Sprache. Einige der Geschichten haben wir selber geschrieben. Andere Geschichten haben wir neu geschrieben. In Leichter Sprache. Viel Spass beim Lesen!
Geschichten in Leichter Sprache
Der besondere Weihnachtsbaum
Ein besonderer Weihnachtsbaum in einem Laden bringt arme und reiche Menschen zusammen.
Weihnachten bei Familie Hugentobler
Familie Hugentobler beginnt schon im Sommer mit den Weihnachts·vorbereitungen. Das war schon immer so. Aber dann kam alles anders.
Der kleine Waldzwerg mit der schlechten Laune
Manchmal hat man einfach schlechte Laune. So wie der kleine Waldzwerg. Da entdeckt er plötzlich einen Schlitten. Niemand sitzt drauf. Was jetzt?
Bob, der Streuner
Freunde sind wichtig. Ein Freund oder eine Freundin macht unser Leben besser. So wie Bob. Bob ist ein Strassenkater. Er hat James das Leben gerettet. Dank Bob braucht James keine Drogen mehr.
Das Wunsch-Telefon – Gedanken zu Weihnachten
An Weihnachten trifft sich sonst immer die Familie. Das ist dieses Jahr wegen Corona anders. Viele Menschen besuchen einander nicht. Auch Silke feiert Weihnachten nicht mit ihren Eltern. Sie hat sich aber etwas Besonderes ausgedacht: ein Wunsch-Telefon.
Neues Kinderbuch in Leichter Sprache
«Linus und der Kakapo» ist das erste Kinderbuch in Leichter Sprache aus dem Fürstentum Liechtenstein. Im Buch geht es um Linus. Linus hat das Down-Syndrom. Die 8 Geschichten im Buch erzählen davon, was Linus im Alltag erlebt.
Die Luft in Indien ist jetzt viel sauberer
Viele Fabriken in Indien sind wegen des Corona-Virus geschlossen. Es gibt auch viel weniger Verkehr. Die Luft ist deshalb sauberer. Die Menschen sehen zum ersten Mal seit langer Zeit wieder die Berge des Himalaya.
Mehr Arbeit für die Post
Viele Menschen bestellen jetzt verschiedene Dinge im Internet. Die Post muss deshalb sehr viele Pakete verteilen. Die Post-Mitarbeiter müssen deshalb mehr und länger arbeiten.
Antikörper im Blut
Wer hat das Corona-Virus schon gehabt? Das wollen Forscher herausfinden. Sie forschen deshalb an einem Test.
Verlängerung Regeln und Verbote
Die Regeln und Verbote gelten neu bis am 26. April. Wie geht es danach weiter? Der Bundesrat arbeitet an einer Strategie.
Hashtags zum Corona-Virus
Viele Menschen schreiben oder posten etwas zum Corona-Virus im Internet. Dann nutzen sie oft einen Hashtag #. Zum Beispiel: #StayAtHome oder #hilfjetzt.
Was bedeutet die Corona-Krise für Menschen mit psychischen Krankheiten?
Die Corona-Krise ist schwierig für Menschen mit psychischen Problemen. Die Stiftung Pro Mente Sana und die Berner Fach·hochschule möchten helfen. Deshalb haben sie die Internet-Plattform inCLOUsiv gegründet.
Betrüger in Corona-Zeiten
In Krisenzeiten gibt es noch mehr Betrüger. Betrüger sind böse. Deshalb warnt die Polizei: Die Bürger sollen jetzt besonders vorsichtig sein.
Fachwörter einfach erklärt
Anne Leichtfuss und Simone Fass haben ein Wörterbuch gemacht. Sie erklären im Wörterbuch Fachwörter zum Corona-Virus.
Informationen vom Bund
Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat wichtige Informationen über das Corona-Virus in Leichter Sprache und in Gebärden·sprache.
Viele Informationen über das Corona-Virus
Das Online-Magazin Spektrum.de hat viele Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache. Das Magazin erklärt auch viele Fachwörter und Fremdwörter in einem Wörterbuch.