Ja zur «Ehe für alle»
Schwule und lesbische Paare sollen heiraten können. Der Nationalrat hat klar Ja gesagt. Der Ständerat denkt: Der Entscheid vom Nationalrat ist vielleicht gegen das Gesetz.
Schwule und lesbische Paare sollen heiraten können. Der Nationalrat hat klar Ja gesagt. Der Ständerat denkt: Der Entscheid vom Nationalrat ist vielleicht gegen das Gesetz.
Die Schweiz hat abgestimmt: Sie sagt NEIN zur Begrenzungs·initiative, zum Jagdgesetz und zu höheren Kinderabzügen. Sie sagt JA zu neuen Kampf·flugzeugen und zum Vaterschafts·urlaub.
Der Bundesrat und das Parlament wollen das Bundes·gesetz über die direkte Bundessteuer ändern. Dann können Familien mit Kindern höhere Kinderabzüge an den Steuern machen. Zwei Komitees sind gegen die Änderung des Gesetzes. Sie sagen: Man kann Familien mit anderen Massnahmen besser unterstützen.
Die SBB hat zu wenig Lokführerinnen und Lokführer. Deshalb können nicht alle Züge fahren.
Wegen Corona arbeiten mehr Leute zu Hause im Homeoffice. In Europa gibt es grosse Unterschiede in den einzelnen Ländern. Im Homeoffice arbeiten die Leute länger als sonst.
Der Velorenn·fahrer Marc Hirschi gewinnt die 12. Etappe an der Tour de France. Das ist ein grosser Erfolg. Der letzte Schweizer Sieg war vor 8 Jahren.
Am 27. September stimmen wir ab: Es gibt 5 nationale Abstimmungen.
In der Schweiz gibt es Abstimmungen für die ganze Schweiz. Und es gibt Abstimmungen in den Kantonen und Abstimmungen in den Gemeinden.
Bald kann man auf Twitter auch Sprach·nachrichten verschicken.
Die Zahl der Corona-Fälle steigt an. Es müssen im Moment aber viel weniger Menschen ins Spital als im Frühling. Warum ist das so?