Liebe Leserin,
lieber Leser
Hier findest Du News und Informationen in Leichter Sprache.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Lesen.
#EinfachGeschichten
Hast Du Lust auf eine Geschichte? Dann besuche unsere Geschichten-Seite. Hier sammeln wir Geschichten in Leichter Sprache. Einige der Geschichten haben wir selber geschrieben. Andere Geschichten haben wir neu geschrieben. In Leichter Sprache. Viel Spass beim Lesen!
Geschichten in Leichter Sprache
Der besondere Weihnachtsbaum
Ein besonderer Weihnachtsbaum in einem Laden bringt arme und reiche Menschen zusammen.
Weihnachten bei Familie Hugentobler
Familie Hugentobler beginnt schon im Sommer mit den Weihnachts·vorbereitungen. Das war schon immer so. Aber dann kam alles anders.
Der kleine Waldzwerg mit der schlechten Laune
Manchmal hat man einfach schlechte Laune. So wie der kleine Waldzwerg. Da entdeckt er plötzlich einen Schlitten. Niemand sitzt drauf. Was jetzt?
Bob, der Streuner
Freunde sind wichtig. Ein Freund oder eine Freundin macht unser Leben besser. So wie Bob. Bob ist ein Strassenkater. Er hat James das Leben gerettet. Dank Bob braucht James keine Drogen mehr.
Das Wunsch-Telefon – Gedanken zu Weihnachten
An Weihnachten trifft sich sonst immer die Familie. Das ist dieses Jahr wegen Corona anders. Viele Menschen besuchen einander nicht. Auch Silke feiert Weihnachten nicht mit ihren Eltern. Sie hat sich aber etwas Besonderes ausgedacht: ein Wunsch-Telefon.
Neues Kinderbuch in Leichter Sprache
«Linus und der Kakapo» ist das erste Kinderbuch in Leichter Sprache aus dem Fürstentum Liechtenstein. Im Buch geht es um Linus. Linus hat das Down-Syndrom. Die 8 Geschichten im Buch erzählen davon, was Linus im Alltag erlebt.
Gibt es bald eine Corona-Impfung?
Die Firmen Biontech und Pfizer haben einen Corona-Impfstoff entwickelt. Die ersten Testresultate sind sehr gut. Die Firmen sagen: Der Impfstoff schützt zu 90 Prozent.
Amerika hat einen neuen Präsidenten
Joe Biden ist der neue Präsident der USA. Er hat die Wahl gegen Donald Trump gewonnen. Das Zählen der Stimmen hat lange gedauert.
Shutdown in der Romandie
In allen Westschweizer Kantonen gibt es jetzt einen Shutdown. Nach Jura, Genf und Neuenburg sind jetzt auch in Freiburg und in der Waadt die Restaurants und viele Läden zu.
Fussball·spiele verschoben
Der FC Basel und der FC Sion spielen am Sonntag nicht. Mehrere Spieler vom FC Sion haben das Corona-Virus.
Shutdown im Kanton Genf
Im Kanton Genf sind seit dem 2. November die Restaurants und Bars geschlossen. Auch viele andere Läden und Coiffeur-Salons sind zu. Die Schulen bleiben offen.
Neue Corona-Regeln in der ganzen Schweiz
Ab 29. Oktober gibt es strenge Corona-Regeln in der Schweiz. Das Ziel der neuen Regeln ist: Alle Menschen sollen weniger Kontakt zu anderen Menschen haben. Beim Arbeiten und in der Freizeit.
Deutschland sagt: Schweiz ist jetzt ein Risikoland
In der Schweiz gibt es sehr viele Corona-Fälle. Deutschland warnt deshalb vor Reisen in die Schweiz. Bis jetzt war die Reise·warnung nur für einige Kantone. Ab dem 24. Oktober ist die Warnung für die ganze Schweiz.
Keine Spitalbesuche mehr im Kanton Luzern
Im Kanton Luzern gibt es jetzt ein Besuchs·verbot im Altersheim und im Spital. Und es gibt eine strengere Maskenpflicht.
Allgemeine Maskenpflicht in Appenzell AR
In Appenzell AR muss man neu Masken an Veranstaltungen und auf Märkten tragen. Discos und Tanzlokale müssen geschlossen bleiben. Die Regeln gelten ab Montag, 26. Oktober, um Mitternacht.
Die Winterzeit ist die Normalzeit
Ab heute haben wir wieder Winterzeit. Wir stellen die Uhr um 1 Stunde zurück. Damit haben wir wieder die normale Zeit.
Mini-Lockdown im Kanton Wallis
Die Corona-Situation ist im Kanton Wallis besonders schlimm. Deshalb hat die Regierung einen Mini-Lockdown beschlossen. Alle Freizeit·betriebe sind geschlossen. Vereinssport ist verboten.