Ein besonderes Museum in Lausanne
In Lausanne gibt es ein besonderes Museum. Das Museum heisst «Musée de l’ Art Brut». Auf Deutsch heisst das: «Museum für rohe Kunst».
In Lausanne gibt es ein besonderes Museum. Das Museum heisst «Musée de l’ Art Brut». Auf Deutsch heisst das: «Museum für rohe Kunst».
Die Studenten müssen Hausaufgaben lösen. Dazu brauchen sie ihr Smartphone. Dann lernen sie aber weniger gut. Das haben Forscher herausgefunden.
Die Omikron-Variante vom Corona-Virus verbreitet sich sehr schnell. Auch geimpfte und genese Menschen stecken sich an. Daten zeigen: Omikron macht vermutlich weniger schwer krank.
Jetzt brauchen wir ein Zertifikat für das Restaurant und für Veranstaltungen. Oder wenn wir ins Fitness-Studio oder ins Kino gehen. Das gilt für alle Personen ab 16 Jahren.
Am 15. September 2021 ist der internationale Tag der Demokratie. In vielen Ländern finden deshalb Aktivitäten zum Thema Demokratie statt. Auch in der Schweiz.
Das Covid-Zertifikat zeigt, dass eine Person eine Covid-19-Impfung gemacht hat. Oder, dass jemand Covid hatte und jetzt wieder gesund ist. Oder, dass eine Person einen Test gemacht hat und kein Covid hat. Seit dem 7. Juni 2021 gibt es das Covid-Zertifikat.
Roboter übersetzen Texte in andere Sprachen. Für Schweizer·deutsch gibt es das noch nicht. Forscher wollen, dass Roboter Schweizer·deutsch lernen.
Viele Menschen fordern: Wir wollen eine gender·gerechte Sprache. Damit alle Geschlechter in der Sprache dazugehören.
Mit einem Filter kann man auf dem Smartphone das Gesicht von Menschen verändern. Eine lustige Spielerei. Doch für manche Jugendliche kann das gefährlich sein.
Manche Menschen können nicht gut sprechen. Trotzdem wollen sie etwas sagen. Unterstützte Kommunikation hilft dabei. Zum Beispiel mit Bildern oder Gebärden. Oder mit einem Sprachcomputer.