Roboter lernen Schweizer·deutsch. Forscher wollen, dass Roboter Dialekt verstehen.
Roboter übersetzen Texte in andere Sprachen. Für Schweizer·deutsch gibt es das noch nicht. Forscher wollen, dass Roboter Schweizer·deutsch lernen.
Roboter übersetzen Texte in andere Sprachen. Für Schweizer·deutsch gibt es das noch nicht. Forscher wollen, dass Roboter Schweizer·deutsch lernen.
Mit E-Bikes gibt es immer mehr Unfälle. Der Bundesrat will das Gesetz ändern. E-Biker sollen einen Helm tragen und mit Licht fahren.
In der Schweiz gibt es neue Regeln im Verkehr. Die Regeln gelten ab dem 1. Januar 2021. Das hat der Bundesrat im Mai entschieden.
Ab 1. Oktober sind Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen wieder möglich. Zum Beispiel Fussballspiele mit Publikum. Es gelten aber strenge Regeln.
Sechs Hunde sind letzte Woche am Neuenburger·see gestorben. Alle Hunde haben Seewasser geschluckt. Kurze Zeit später waren sie tot.
Mit der App TWINT können wir Geld schicken. Wir können ohne Bargeld bezahlen. TWINT will das digitale Bargeld der Schweiz werden.
In vielen Spitälern und Pflegeheimen fehlt Pflege·personal. Eine Initiative soll das ändern.
Seit der Corona-Krise fahren viel mehr Leute in der Schweiz mit dem Velo. Das zeigt eine Studie von ETH und Universität Basel.
Dieses Jahr gibt es keine OLMA in St.Gallen. Die Organisatoren haben die grösste Ostschweizer Messe abgesagt.
Das Wetter ist schön und viele Menschen machen Ausflüge in die Natur. Deshalb gibt es an Pfingsten viel Verkehr auf den Strassen.