Beide Initiativen abgelehnt
Es gab ein NEIN zu beiden Initiativen. Bei der Konzern·verantwortungs·initiatvie hat das Volk JA gesagt. Die Initiative hat aber das Ständemehr verpasst.
Es gab ein NEIN zu beiden Initiativen. Bei der Konzern·verantwortungs·initiatvie hat das Volk JA gesagt. Die Initiative hat aber das Ständemehr verpasst.
An vielen Orten müssen wir eine Maske tragen. Will jemand keine Maske tragen? Dann soll die Polizei neu sofort eine Busse geben dürfen. Das hat der Bundesrat entschieden.
Die Firmen Biontech und Pfizer haben einen Corona-Impfstoff entwickelt. Die ersten Testresultate sind sehr gut. Die Firmen sagen: Der Impfstoff schützt zu 90 Prozent.
Joe Biden ist der neue Präsident der USA. Er hat die Wahl gegen Donald Trump gewonnen. Das Zählen der Stimmen hat lange gedauert.
In allen Westschweizer Kantonen gibt es jetzt einen Shutdown. Nach Jura, Genf und Neuenburg sind jetzt auch in Freiburg und in der Waadt die Restaurants und viele Läden zu.
Der FC Basel und der FC Sion spielen am Sonntag nicht. Mehrere Spieler vom FC Sion haben das Corona-Virus.
Im Kanton Genf sind seit dem 2. November die Restaurants und Bars geschlossen. Auch viele andere Läden und Coiffeur-Salons sind zu. Die Schulen bleiben offen.
Ab 29. Oktober gibt es strenge Corona-Regeln in der Schweiz. Das Ziel der neuen Regeln ist: Alle Menschen sollen weniger Kontakt zu anderen Menschen haben. Beim Arbeiten und in der Freizeit.
In der Schweiz gibt es sehr viele Corona-Fälle. Deutschland warnt deshalb vor Reisen in die Schweiz. Bis jetzt war die Reise·warnung nur für einige Kantone. Ab dem 24. Oktober ist die Warnung für die ganze Schweiz.
Im Kanton Luzern gibt es jetzt ein Besuchs·verbot im Altersheim und im Spital. Und es gibt eine strengere Maskenpflicht.