Aktuelles

Vorlesen

Olympe de Gouges

2025-02-25T18:55:32+01:0030. Oktober 2024|

Olympe de Gouge war eine der ersten Frauen·rechtlerinnen. Sie setzte sich für die Rechte von Frauen ein. Das gefiel vielen nicht. Sie musste vor Gericht. Das Gericht hat sie zum Tod verurteilt. Das war vor über 200 Jahren in Frankreich.

Inklusions-Initiative: 108’000 Unterschriften übergeben

2024-12-05T19:31:24+01:0012. September 2024|

Am 5. September 2024 hat der Verein für eine inklusive Schweiz 108'000 Unterschriften an die Bundeskanzlei übergeben. Wir haben vor der Übergabe mit Iris Hartmann gesprochen. Sie ist die Geschäfts·leiterin des Vereins. Wir wollten wissen: Wie geht es ihr am grossen Tag? Wieso braucht es den Verein? Und wie geht es jetzt weiter?

«Gemeinsam sind wir stärker»

2024-10-30T16:15:00+01:0020. August 2024|

In mehreren Kantonen gibt es eine Behinderten·konferenz. Die Konferenz setzt sich ein für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Je nach Kanton hat die Konferenz andere Aufgaben. Unser Reporter Pascal Titeux will das genauer wissen. Er hat bei Nina Rofe von der Behinderten·konferenz St.Gallen Appenzell nachgefragt.

Zu Besuch beim FCW Brühlgut

2024-10-30T11:47:31+01:005. August 2024|

Fussball für Inklusion. Der FC Winterthur hat mit der Brühlgut Stiftung ein Fussball-Team gegründet: den FCW Brühlgut. Das Team spielt mit am International Helvetia Cup vom 8. bis 11. August 2024 in St.Gallen. Cindy Ziegler und Karo Sarre haben den FCW Brühlgut im Training besucht.

infoeasy Umfrag-o-meter: Mehr als 300 Personen machten mit

2024-07-07T17:37:39+02:007. Juli 2024|

Aktionstage Behinderten·rechte: Wir waren mit dem infoeasy Umfrag-o-meter in 4 Städten: in St.Gallen, Appenzell, Herisau und Rapperwil-Jona. 167 Personen haben in den Städten mitgemacht. 144 Personen haben online mitgemacht. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Personen kennt die Leichte Sprache. Nur wenig mehr als die Hälfte kennt die UN-BRK.

Mileva Marić

2024-08-29T22:32:06+02:0012. April 2024|

Mileva Marić hat Mathematik und Physik studiert. Als eine der ersten Frauen. Sie musste für das Studium nach Zürich gehen. In ihrer Heimat durfte sie damals als Frau nicht studieren. 

Beiträge laden