Die Schweizerische Nationalbank ist die Zentralbank von der Schweiz.
In der Bundes·verfassung und im Bundes·gesetz steht:
Die Nationalbank darf nur Geschäfte machen,
die für die ganze Schweiz wichtig sind.
Zum Beispiel muss die Nationalbank schauen:
- dass es genug Bargeld gibt
- dass die Preise stabil sind von Waren und Dienstleistungen
Stabile Preise heisst:
Die Preise sind nicht auf einmal ganz hoch oder ganz tief. - dass die Bürger und Unternehmen Waren und Dienstleistungen bargeld·los bezahlen können
Bargeld·los heisst:
Man kann Dinge bezahlen, kaufen und verkaufen ohne Bargeld. Dafür braucht es die Banken und die Post. - Hat der Bundesrat eine schwierige Frage zu Geld?
Dann kann der Bundesrat die Nationalbank fragen.
Kommentar schreiben