Was musst du über Schutzmasken wissen?
Müssen wir bald alle Schutzmasken tragen?
Wie gut schützen Schutzmasken?
Und kann ich eine Schutzmaske selber machen?
Hier findest du Antworten.
Wir sehen immer öfters Menschen mit einer Schutzmaske.
Zum Beispiel auf der Strasse.
Oder beim Einkaufen.
Vielleicht müssen wir bald alle Schutzmasken tragen.
Damit wir uns nicht mit dem Corona-Virus anstecken.
Und damit sich das Corona-Virus nicht weiter ausbreitet.
Bestimmt hast du viele Fragen zu Schutzmasken.
Hier findest du Antworten.
Warum tragen viele Menschen Schutzmasken?
Die Menschen möchten sich mit Schutzmasken vor dem Corona-Virus schützen.
Das Corona-Virus überträgt sich von Mensch zu Mensch.
Eine Person spricht, hustet oder niest.
Dabei stösst diese Person sehr kleine Tröpfchen Schleim aus.
Diese Tröpfchen verteilen sich überall.
Das Corona-Virus ist im Schleim.
So kommt das Corona-Virus über die Tröpfchen überall hin.
Die Tröpfchen sollen sich deshalb so wenig wie möglich verbreiten.
Deshalb tragen die Menschen Schutzmasken.
Die Schutzmasken bremsen die Tröpfchen.
Die Tröpfchen fliegen nicht mehr so weit herum.
Kann ich mich und andere mit einer Schutzmaske schützen?
Eine Schutzmaske funktioniert in 2 Richtungen:
- Die Schutzmaske schützt von innen nach aussen.
Eine Person trägt die Schutzmaske.
Hustet oder niest diese Person, dann bremst die Maske die Tröpfchen.
Die Tröpfchen verbreiten sich weniger. - Die Schutzmaske schützt von aussen nach innen.
Die Schutzmaske filtert die Luft.Die Person atmet die gefilterte Luft ein.
Die Person atmet die gefilterte Luft ein.
Experten sagen:
«Schutzmasken schützen besser von innen nach aussen.
Die Grösse, das Gewicht und die Geschwindigkeit der Tröpfchen ist entscheidend.
Unsere Atmung von innen nach aussen macht die Tröpfchen viel schneller.
Die Tröpfchen sind jetzt noch viel grösser und schwerer als später.
Deshalb bleiben die Tröpfchen an der Schutzmaske hängen.»
Mit einer Schutzmaske schützen wir also vor allem andere Personen.
Das ist wichtig:
Eine Schutzmaske schützt uns nicht total.
Wir können uns auch trotz Schutzmaske mit dem Corona-Virus anstecken.
Deshalb gilt:
Wollen wir uns selber schützen?
Dann müssen wir vor allem Abstand halten zu anderen Personen.
Und wir müssen uns oft die Hände waschen.
Wann soll ich eine Schutzmaske tragen?
Die wichtigste Schutz-Regeln ist:
Abstand halten.
Manchmal kannst du keinen Abstand halten.
Zum Beispiel im Bus oder im Zug.
Manchmal bist du auch eine längere Zeit mit anderen Menschen zusammen.
Zum Beispiel bei der Arbeit.
Dann ist es gut,
wenn du eine Schutzmaske trägst.
Welche Schutzmasken gibt es?
Wir unterscheiden 2 Arten von Masken:
- Universal·masken
- Hygiene·masken
Universal·masken
Universal·masken sind einfache Masken.
Sie sind aus einem Spinnvlies.
Ein Vlies ist ein gewobener Stoff aus sehr feinen Fasern.
Die Universal·masken sind für alle Menschen.
Hygiene·masken
Hygiene·masken sind medizinische Masken.
Diese Masken sind für Ärzte, Pfleger und medizinisches Personal.
Für die Produktion von Hygiene·masken gibt es bestimmte Regeln.
Wie gut schützen selber gemachte Schutzmasken?
Schutzmasken sind oft schnell ausverkauft.
Deshalb basteln viele Menschen selber eine Schutzmaske.
Es gibt verschiedene Anleitungen dazu im Internet.
Das musst du wissen:
- Selbst gebastelte Masken funktionieren viel weniger gut wie richtige Schutzmasken.
Normaler Bauwollstoff ist zu grob.
Die Tröpfchen kommen gut durch diesen Stoff.
- Selbst gebastelte Masken schützen vor allem andere.
Sie schützen also nicht dich.
- Mit selbst gebastelten Masken fühlen wir uns vielleicht zu sicher.
Wir können uns aber auch mit einer Schutzmaske anstecken.
Das ist wichtig beim Tragen von Schutzmasken:
- Die Maske muss nahe am Mund und der Nase sein.
- Die Maske muss den Mund und die Nase ganz bedecken.
- Ist die Maske feucht?
Dann soll man die Maske wechseln.
- Man soll die gleiche Maske nicht zu lange tragen
- Man soll die Maske in der Waschmaschine bei 90 Grad waschen.
Oder: Die Maske 5 Minuten im Wasserbad kochen.
Achtung:
Abstand halten und oft die Hände waschen ist der beste Schutz.
Wie trage ich eine Schutzmaske richtig?
So setzt du die Schutzmaske richtig auf:
- Wasch deine Hände gut mit Seife oder Desinfektions·mittel.
- Setz die Maske auf.
Bedecke dabei die ganze Nase und den ganzen Mund mit der Maske.
- Pass die Maske an.
Es darf keine Lücke zwischen Maske und Gesicht geben.
So trägst du die Schutzmaske richtig:
- Berühre die Maske nicht mit deinen Händen.
An der Maske hat es vielleicht Viren.
- Hast du die Maske berührt?
Dann wasch dir die Hände gut mit Seife oder Desinfektions·mittel.
- Trage die gleiche Maske nicht länger als 6 bis 8 Stunden.
- Ist die Maske feucht?
Dann wechsle die Maske.
- Trage nie die Maske von einer anderen Person.
So nimmst du die Maske richtig ab:
- Berühre die Maske nicht vorne am Stoff.
- Löse die Maske an den Bändern.
- Wirf die Maske in den Abfalleimer.
Am besten ist ein geschlossener Abfalleimer.
- Wasch dir die Hände gut mit Seife.
Wie gut schützen Tücher und Schals?
Tücher und Schals schützen nur wenig.
Der Schutz ist also klein.
Und:
Man muss das Tuch oder den Schal richtig tragen.
Das Tuch oder der Schal muss die Nase und den Mund bedecken.
Autorin
Andrea Sterchi
Quellen
Die Informationen kommen aus diesen Original-Texten in Standard-Sprache in:
Kommentar schreiben