Paralympics Paris 2024

Es sind die 17. Paralympischen Sommer·spiele. Sie dauern 11 Tage. 22 Sportarten gibt es. Aus der Schweiz sind 27 Sportlerinnen und Sportler dabei.

Die Paralympics finden seit 1988 statt.
Zum ersten Mal finden die Spiele in Paris statt.
Die Sportlerinnen und Sportler kämpfen in diesen Sportarten um Medaillen:

  • 5er-Fussball,
  • Badminton,
  • Boccia,
  • Bogen·schiessen,
  • Goalball,
  • Judo,
  • Leichtathletik,
  • Para-Kanu,
  • Para-Rudern,
  • Para-Triathlon,
  • Power·lifting,
  • Radsport: Bahn und Strasse,
  • Reiten,
  • Rollstuhl·basketball,
  • Rollstuhl·fechten,
  • Rollstuhl·rugby,
  • Rollstuhl·tennis,
  • Schiessen,
  • Schwimmen,
  • Sitz·volleyball,
  • Taekwondo und
  • Tischtennis.

Hier findest Du mehr Informationen zu den Sportarten.
Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
Sportarten an den Paralympics in Paris 2024

In Paris gibt es 235 Frauen-Wettkämpfe.
So viele gab es noch nie an den Paralympics.

4400 Sportlerinnen und Sportler

4400 Sportlerinnen und Sportler aus 168 Länder sind dabei.
27 Sportlerinnen und Sportler kommen aus der Schweiz.
Dabei sind:

  • Leichtathletik: Fabian Blum, Beat Bösch, Catherine Debrunner, Patricia Eachus, Alexandra Helbling, Marcel Hug, Elena Kratter, Licia Mussinelli, Abassia Rahmani, Manuela Schär
  • Rollstuhl-Tennis: Nalani Buob
  • Judo: Carmen Brussig
  • Radsport: Benjamin Früh, Franziska Matile-Dörig, Fabian Recher, Flurina Rigling, Sandra Stöckli, Celine van Till, Timothy Zemp
  • Reiten: Nicole Geiger
  • Rudern: Claire Ghiringhlli
  • Schiessen: Nicole Häusler
  • Badminton: Cynthia Mathez, Luca Olgiati, Ilaria Renggli
  • Schwimmen: Leo McCrea, Nora Meister,

Hier siehst du die Schweizer Sportlerinnen und Sportler.
Die Schweizerinnen und Schweizer in Paris

Gruppenbild der Schweizer Delegation
Bild: swiss paralympic

Das Maskottchen Phryge

Bei jeden Olympischen Spielen und Paralympics gibt es ein Maskottchen.
Ein Maskottchen ist ein Glücks·bringer.
Das Maskottchen in Paris heisst: Phryge.
Die Idee dazu kommt von einer Mütze: die phrygische Mütze.
Die phrygische Mütze ist ein starkes Symbol für Frankreich.
Es ist ein Symbol für Freiheit.

Das Maskottchen Phryge für die Paralympics hat eine Bein·prothese.
Das ist ebenfalls ein starkes Symbol.
Ein Symbol für Inklusion.

Das Maskottchen Phryge der Olympischen Spiele ist eine rote Mütze mit Augen und blauen Beinen, die Füsse stecken in weissen Turnschuhen.Das Maskottchen Phryge der Olympischen Spiele ist eine rote Mütze mit Augen. Das rechte Bein ist eine Beinprothese.

Hier findest du mehr Informationen zu den Maskottchen.
Die Informationen sind nicht in Leichter Sprache.
Die Geschichte der Maskottchen Phryge

Das Programm

Was findet wann statt?
Hier findest Du das Programm von den Paralympics.
Programm Paralympics

Hier siehst du, wer die Medaillen gewonnen hat:
Medaillen Paralympics Paris 2024

Die Spiele im TV

SRF überträgt Wettkämpfe von den Paralympics im TV und im Radio.
Hier findest du die Übersicht vom TV-Programm auf SRF:
TV Programm·übersicht

Hast du die Eröffnungs·feier verpasst?
Dann kannst du die Feier hier anschauen:

Und hier noch ein TV-Tipp:
Die Serie «Bigna inklusiv».
Die Journalistin und News-Moderatorin Bigna Silberschmidt berichtet als Reporterin zum Thema Inklusion.
Hier kannst du die 1. Folge anschauen:
Bigna inklusiv

Hier findest du alle News zu den Paralympics bei SRF:
Paralympics auf SRF

Autorin

Andrea Sterchi