Geschäfte zählen Kunden automatisch
Nur eine bestimmte Anzahl von Kunden dürfen in Geschäften für Lebensmittel sein. Migros, Aldi und Lidl zählen die Kunden jetzt automatisch. Das ist für das Personal einfacher.
Für Lebensmittel-Geschäfte gibt es Regeln wegen des Corona-Virus.
Es dürfen nur eine bestimmte Zahl von Menschen gleichzeitig im Geschäft sein.
Deshalb müssen die Mitarbeiter die Kundinnen und Kunden zählen.
Lange haben die Mitarbeiter das von Hand getan.
Migros, Aldi und Lidl zählen die Kundinnen und Kunden jetzt automatisch.
Dazu gibt es eine Technik.
Die Migros zählt mit Stelen und einer App
Bei der Migros stehen am Eingang 2 Stelen.
Die Kundinnen und Kunden gehen zwischen diesen 2 Stelen durch.
Ein Sensor stellt fest, wie viele Kunden durchgehen.
Eine der beiden Stele funktioniert wie eine Ampel.
Bei Rot steht:
Stop. Bitte warten Sie.
Bei Grün steht:
Go. Bitte treten Sie ein.
Nebst den 2 Stelen gibt es eine App.
Diese App zeigt den Migros-Mitarbeitern an, wie viele Kunden in der Migros sind.
Und die App zeigt an, wie viele Kunden noch in die Migros hinein dürfen.
Die Migros hat die automatische Zählung bis jetzt in 130 Filialen aufgebaut.
Die Filialen sind in den Kantonen Basel, Luzern, Waadt, Neuenburg und Fribourg.
Aldi zählt schon länger automatisch
Aldi zählt die Kunden schon seit Anfang April automatisch.
Am Eingang steht ein Monitor.
Der Monitor funktioniert auch wie eine Ampel.
Bei Grün können die Kunden ins Geschäft.

Bild: www.aldi.ch
Bei Rot müssen die Kunden warten.

Bild: www.aldi.ch
Aldi hat 110 Filialen mit dem automatischen Zählsystem ausgerüstet.
Auch bei Lidl gibt es eine Art Ampel.
Bei Grün dürfen die Kunden ins Geschäft.
Bei Rot müssen die Kunden warten.
Migros, Aldi und Lidl sagen:
«Das automatische Zählen ist für unser Personal viel einfacher.»
Coop zählt von Hand
Bei Coop haben Mitarbeiter zuerst Zähl-Kärtchen an die Kunden verteilt.
Jetzt zählen die Mitarbeiter die Kunden mit einer App.
Ein Mitarbeiter steht am Eingang und zählt die Kunden von Hand mit dieser App.
Im Moment will Coop kein automatisches Zähl-System einführen.
Autorin
Andrea Sterchi
Quellen
Die Informationen kommen aus diesen Original-Texten in Standard-Sprache in:
Kommentar schreiben