Zu Besuch beim FCW Brühlgut
Fussball für Inklusion. Der FC Winterthur hat mit der Brühlgut Stiftung ein Fussball-Team gegründet: den FCW Brühlgut. Das Team spielt mit am International Helvetia Cup vom 8. bis 11. August 2024 in St.Gallen. Cindy Ziegler und Karo Sarre haben den FCW Brühlgut im Training besucht.
Seit 6 Jahren gibt es den FCW Brühlgut.
Der FCW Brühlgut gehört zum FC Winterthur.
Die Idee entstand in der Stiftung Brühlgut.
Hier leben und arbeiten Menschen mit einem Handicap.
Viele sind Fussball-Fans und wollen selbst Fussball spielen.
So gründete man ein Team.
Hier findest du Informationen zum FCW Brühlgut: FCW Brühlgut.
Besuch im Training
Cindy Ziegler und Karo Sarre haben den FCW Brühlgut im Training besucht.
Das sagen Cindy und Karo:
«In unserer Audio-Reportage haben wir den FCW Brühlgut in einem Training begleitet.
Der FCW Brühlgut ist ein Team mit Fussballerinnen und Fussballer mit verschiedenen Handicaps aus Winterthur.
Wir haben erfahren, wie der FCW Brühlgut Inklusion lebt.
Wir hatten sehr viel Spass dabei.
Wir hoffen, dass es euch beim Anhören genau so geht!»
Hör dir die Audio-Reportage an.
Klicke oder tippe dazu auf das Lautsprecher-Zeichen im schwarzen Balken unten.
Das Zeichen ist links im Balken.
Man kann das Zeichen leider nicht gut sehen.
Dabei am International Helvetia Cup
Der FCW Brühlgut spielt am International Helvetia Cup – Fussball für Inklusion mit.
Der Cup findet vom 8. bis am 11. August in St.Gallen statt.
Der Cup ist ein Turnier für Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung oder mit einer geistigen Behinderung.
Verschiedene U17-Teams aus der Schweiz und aus dem Ausland machen mit.
Zum Beispiel vom FC St.Gallen und vom FC Luzern.
Und vom FC Winterthur.
Auch berühmte Teams sind dabei.
Zum Beispiel Paris Saint-Germain und Olympique de Marseille aus Frankreich .
Oder Benfica Lissabon aus Portugal und der SV Werder Bremen aus Deutschland.
Hier findest du mehr Informationen zum Helvetia Cup: International Helvetia Cup.
Zum Schluss sagen Cindy und Karo:
«Danke an den FCW Brühlgut und die Spieler und Spielerinnen und alle, die dabei waren.
Danke auch an infoeasy für die Unterstützung!»
Autorinnen
Cindy Ziegler
Karo Sarre
Cindy Ziegler und Karo Sarre studieren an der Zürcher Hochschule der Künste Kulturpublizistik.
Sie haben die Audio-Reportage in Leichter Sprache für das Seminar «Hacking the Discourse» gemacht.
Kommentar schreiben