Die Kinder gehen in Dänemark wieder zur Schule

Dänemark öffnet die Schulen und Kindergärten wieder.

Dänemark tut das als erstes Land in Europa.

Es gelten aber strenge Regeln.

Die Schulen und Kindergärten waren in Dänemark 1 Monat zu.
Jetzt sind die Schulen und Kindergärten wieder offen.
Die Schulen sind aber noch nicht für alle Kinder offen.
Es gehen nur die Kinder vom Kindergarten bis zur 5. Klasse wieder zur Schule.

Die Kinder freuen sich.
Sie sagen:
«Es war langweilig zu Hause.
Jetzt sehe ich meine Freunde endlich wieder.»

Es gelten strenge Regeln

Dänemark ist das erste Land in Europa, das die Schulen wieder öffnet.
Es gelten aber strenge Regeln.
Die Kinder müssen zum Beispiel vor der Schule die Hände desinfizieren.
Und immer nur 1 Schüler oder 1 Schülerin sitzt an einem Tisch im Schulzimmer.
Die Tische stehen weit auseinander.
Das braucht viel Platz.
Die Lehrer suchen deshalb überall nach Schulzimmern.

In einer Schule in Kopenhagen haben die Kinder der 2. Klasse in einem Zelt Schule.
Und die Kinder der 5. Klasse haben im Pfarrhaus Schule.
Der Schulleiter sagt:
«Wir müssen Abstand halten.
Das schaffen wir nur mit vielen verschiedenen Schulzimmern.»

Wieso hat Dänemark die Schulen wieder geöffnet?

Dänemark will den Eltern helfen.
Die Eltern arbeiten zu Hause.
Zudem haben die Eltern die Kinder zu Hause betreut.
Und sie haben den Kindern bei den Schulaufgaben geholfen.
Es ist schwierig, alles gleichzeitig zu tun.
Deshalb will Dänemark die Situation für die Eltern einfacher machen.
Damit die Eltern sich wieder besser auf ihre Arbeit konzentrieren können.
Das tut auch der Wirtschaft in Dänemark gut.
Viele Menschen können wieder mehr arbeiten.

Es gibt auch Kritik an der Schul-Öffnung

Nicht alle Menschen finden die Öffnung der Schule gut.
Diese Menschen sagen:
«Wir haben Angst.
Vielleicht bringen die Kinder jetzt das Corona-Virus nach Hause.
Dann steckt sich die Familie an.»

In Schweden waren die Schulen immer offen

In Schweden gibt es weniger Massnahmen gegen das Corona-Virus.
Damit handelt Schweden ganz anders als die meisten Länder in Europa.
Die Schulen waren in Schweden zum Beispiel immer offen.
Nur an den Oberstufen und den Universitäten gab es Fern·unterricht.
Beim Fern·unterricht lernen die Schülerinnen und Schüler zu Hause.

Autorin

Andrea Sterchi

Quelle

Die Informationen kommen aus diesem Original-Text in Standard-Sprache in:

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. April 2020