Der Weg zurück ins normale Leben
Wann öffnen die Geschäfte wieder?
Wann gehen die Kinder wieder zur Schule?
Der Bundesrat plant die Öffnung ab dem 27. April in 3 Schritten.
Der erste Schritt ist am 27. April 2020.
Es gibt eine wichtige Frage:
Wie gehen wir zurück ins normale Leben?
Der Bundesrat hat einen Plan.
Er will die Massnahmen gegen das Corona-Virus in 3 Schritten lockern:
1. Schritt zur Öffnung: 27. April 2020 – Läden
Bestimmte Läden dürfen ab dem 27. April 2020 wieder öffnen.
Zum Beispiel:
- Coiffeure
- Nagel-Studios
- Blumenläden
- Gärtnereien
- Baumärkte
Spital und Arztpraxis
In den Spitälern finden wieder Operationen statt.
Wieder normal arbeiten dürfen auch:
- Ärzte
- Zahnärzte
- Physiotherapeuten
Beerdigungen
Und wieder mehr Menschen als nur die Familie dürfen bei Beerdigungen dabei sein.
2. Schritt zur Öffnung: 11. Mai 2020
Alle Läden dürfen ab dem 11. Mai wieder öffnen.
Die obligatorische Schulen öffnen wieder.
Alle Kinder vom Kindergarten bis in die 9. Klasse gehen wieder zur Schule.
3. Schritt zur Öffnung: 8. Juni 2020
Alle Schulen öffnen wieder.
Zum Beispiel die Berufsschulen und die Hochschulen.
Auch öffnen dürfen:
- Bibliotheken
- Museen
- Berufsschulen
- Gymnsien
Der Bundesrat sagt:
«Das wichtigste ist der Schutz der Gesundheit.»
Deshalb gelten diese Regeln weiter:
- Hände waschen
- Abstand halten
- Zu Hause bleiben
Der Bundesrat hat aber viele andere Dinge noch nicht entschieden.
Zum Beispiel:
- Wann öffnen Restaurants wieder?
- Wann gibt es wieder Konzerte?
- Wann gibt es wieder Fussballspiele?
- Wann sind die Grenzen der Schweiz wieder offen?
Das ist wichtig
Es dürfen auch weiter nicht mehr als 5 Personen gleichzeitig zusammen sein.
Wieso plant der Bundesrat die Öffnung in 3 Schritten?
Der Bundesrat will so schnell wie möglich zurück zu einem normalen Leben.
Aber der Bundesrat will die Öffnung nicht zu schnell machen.
Das Corona-Virus soll sich nicht noch einmal so schnell verbreiten können.
Der Bundesrat will gut auf Veränderungen reagieren können.
Er will deshalb zuerst den 1. Schritt machen.
Dann will er prüfen:
Wie gut funktioniert dieser Schritt?
Erst dann will er den 2. Schritten machen.
Und dann wieder prüfen.
Funktioniert auch der 2. Schritt gut?
Dann will der Bundesrat auch den 3. Schritt machen.
Der Bundesrat sagt:
«Verbreitet sich das Corona-Virus wieder stärker?
Dann müssen wir die Regeln wieder strenger machen.
Das wollen wir verhindern.»
Autorin
Andrea Sterchi
Quelle
Die Informationen kommen aus diesem Original-Text in Standards-Sprache in:
Kommentar schreiben