Der Iltis – Tier vom Jahr 2024
Pro Natura hat den Iltis zum Tier des Jahres 2024 gewählt.
Der Iltis ist sehr scheu und versteckt sich gerne. Darum sehen wir ihn nur selten.
Jedes Jahr wählt die Organisation “Pro Natura”
ein Tier “zum Tier des Jahres”.
Im Jahr 2024 ist das der Iltis.
Wo lebt der Iltis?
Der Iltis lebt:
- auf Wiesen
- auf Feldern
- im Wald
Der Iltis ist sehr scheu.
Er macht lieber einen langen Weg
und benutzt keine offenen Flächen.
Er versteckt sich meistens.
Wir sehen den Iltis darum nur ganz selten.
Der Iltis hat ein dünnes Fell.
Darum braucht er einen Schutz,
wenn es kalt ist.
Im Winter bewegt er sich wenig.
Dann ist der Iltis gerne in Ställen und Scheunen.
Was frisst der Iltis?
Der Iltis frisst am liebsten Frösche und Kröten.
Er frisst aber auch Vögel und Regen·würmer.
Oder tote Tiere und Beeren.
Vor dem Winter frisst der Iltis viel Futter.
Ein Drittel von seinem Gewicht ist dann Fett.
So kommt er gut durch den Winter.
Rote Liste
Seit 1963 gibt es für die ganze Welt eine “Rote Liste” für Tiere.
Auf der “Roten Liste” steht zum Beispiel:
- Welche Tiere sind ausgestorben?
Das heisst: Welche Tiere gibt es nicht mehr? - Welche Tiere sind bedroht? Das heisst.
Welche Tiere gibt es vielleicht bald nicht mehr? - Welche Tiere sind stark gefährdet?
Das heisst: Welche Tiere gibt es in wenigen Jahren nicht mehr,
wenn sich ihre Lebens·situation nicht schnell verbessert?
Der Iltis in der Schweiz
In der Schweiz wird der Iltis seit 1978 geschützt.
Das heisst: Jäger dürfen den Iltis nicht schiessen.
Warum ist der Iltis das Tier vom Jahr 2024?
Der Iltis macht im 2024 Werbung für den Schutz von der Landschaft.
Für den Iltis und für viele andere Tiere ist es wichtig,
dass es verschiedene Landschaften gibt.
Zum Beispiel:
- Wasser·gräben
- Hecken
- Ast·haufen
- Stein·haufen
- natürliche Bäche
- feuchte Gebiete
Die Menschen sollen diese Landschaften besser schützen.
Autorin
Anne-Marie Weder
Quellen
Die Informationen kommen aus diesen Original-Texten in Standard-Sprache in:
Pro Natura, 13.6.2024
Säugetiere Schweiz, 13.6.2024
Wikipedia – Europäischer Iltis, 13.6.2024
Kommentar schreiben