Hashtags zum Corona-Virus
Viele Menschen schreiben oder posten etwas zum Corona-Virus im Internet.
Dann nutzen sie oft einen Hashtag #.
Zum Beispiel: #StayAtHome oder #hilfjetzt.
Viele Menschen nutzen Soziale Medien wie zum Beispiel Facebook und Instagram.
Sie posten Texte, Bilder oder Videos.
Oft nutzen die Menschen für die Posts einen Hashtag #.
Was bedeutet Hashtag?
Hashtag ist Englisch.
«Hash» ist das englische Wort für dieses Zeichen: #.
«Tag» bedeutet: Stichwort oder Markierung.
Wieso nutzen wir Hashtags?
Wir markieren mit einem Hashtag ein besonderes Wort.
Damit wollen wir zeigen:
Dieses Wort ist wichtig.
Das Wort gehört zu einem bestimmten Thema.
Zum Beispiel: #coronavirus.
Wir können deshalb mit Hashtags Informationen zu bestimmten Themen finden.
Zum Beispiel auf Facebook oder Instagram.
Hashtags zum Corona-Virus
Es gibt verschiedene Hashtags zum Corona-Virus.
#Stayhome
Stay home ist Englisch und bedeutet:
Bleib zu Hause.
Jetzt sollen möglichst viele Menschen zu Hause bleiben.
Mit dem Hashtag fordern viele Menschen andere auf:
Bleibt alle zu Hause.
Manchmal sieht man auch das Hashtag: #stayathome.
Stay at home bedeutet auch: Bleib zu Hause.
Manchmal sieht man auch das Hashtag: #staythefuckhome.
«Fuck» ist ein Englisches Fluchwort.
Wir möchten es hier nicht übersetzen.
Viele Menschen sind am Anfang der Corona-Krise nicht zu Hause geblieben.
Deshalb haben viele Menschen das Hashtag #staythefuckhome genutzt.
Damit wollen sie sagen:
Haben es immer noch nicht alle verstanden?
Bleibt doch endlich zu Hause.
Damit wir andere Menschen schützen.
Vor allem Menschen, die in Spitälern arbeiten.
#hilfjetzt
Viele Menschen bieten jetzt ihre Hilfe an.
Zum Beispiel gehen sie einkaufen für ältere Menschen.
Auf Facebook gibt es verschiedene Gruppen.
Dort bieten Menschen Hilfe an.
Dann nutzen sie oft das Hashtag #hilfjetzt.
#WirvsVirus
Der Hashtag #WirvsVirus bedeutet:
Wir gegen das Virus.
Jeder Mensch kann etwas gegen das Virus tun.
Zum Beispiel Abstand halten und oft die Hände waschen.
So können wir helfen,
damit sich das Virus nicht weiter ausbreitet.
Viele Menschen nutzen den Hashtag #WirvsVirus für Aktionen gegen das Virus.
#SeifenBoss
Der Kanton Basel-Stadt hat eine Informationen für das Händewaschen gemacht.
Dafür hat der Kanton den Hashtag #SeifenBoss erfunden.
Es gibt Plakate, Videos und Posts in den Sozialen Medien.
Die Informationen waren vor allem für Schülerinnen und Schüler.
Es gab dann aber viele Reaktionen auch von Erwachsenen in den Sozialen Medien.
Das Video zum Händewaschen

Bild: Kanton Basel Stadt
#COVID-19
Das Corona-Virus macht uns krank.
Die Krankheit heisst: COVID-19.
COVID-19 ist die Abkürzung für:
Corona Virus Disease 2019.
Das ist Englisch und bedeutet:
Coronavirus-Krankheit 2019.
Kennst du weitere Hashtags zum Corona-Virus?
Dann schreib uns an: hallo@infoeasy-news.ch
Autorin
Andrea Sterchi
Quelle
Autorin: Andrea Sterchi
Kommentar schreiben