Kaffee ja, Fruchtsaft eher nein

Gesund essen und trinken sind wichtig. Die Lebensmittel·pyramide gibt Tipps für eine gesunde Ernährung. Zum Beispiel von welchen Lebensmitteln wir mehr essen sollen. Der Bund hat die Pyramide angepasst. Kaffee ist neu ein gesundes Getränk.

Wir wollen alle gesund sein.
Die Lebensmittel·pyramide zeigt uns, was wir essen sollen.
Ganz unten sind die Getränke.
Davon sollen wir am meisten zu uns nehmen.
Ganz oben sind die Süssigkeiten.
Davon sollen wir am wenigsten essen.
Eine gute Ernährung hat viele verschiedene Farben.
Eine gute Ernährung hat viele verschiedene Lebensmittel.

Für wen ist die Lebensmittel·pyramide?

Die Empfehlungen sind für gesunde Erwachsene von 18 bis 65 Jahren.
Andere Empfehlungen gibt es für

  • Kinder,
  • Schwangere und
  • Seniorinnen und Senioren.

Das ist neu:

1. Kaffee

1 bis 3 Tassen Kaffee sind gesund.

2. Fruchtsaft

Wir sollen weniger Fruchtsäfte trinken.
Es ist besser, wenn wir die ganze Frucht essen.
Die Frucht enthält wertvolle Nahrungs·fasern.
Nahrungs·fasern sind sehr gesund.
Und Nahrungs·fasern machen uns schnell satt.

2. Milchprodukte

Milchprodukte sind:

  • Milch
  • Joghurt
  • Quark
  • Käse

Die Milchprodukte liefern uns Kalzium und Eiweiss.
Deshalb sind sie neu in einer separaten Gruppe.

3. Weniger Fleisch

Das Fleisch ist nur noch sehr klein abgebildet.
Das Bild zeigt ein Poulet·brüstchen.

Auschnitt aus der Lebensmittelpyramide. Im Feld "Eiweiss" liegt ein Ei, ein Tofu, Bohnen, Linsen, ein Fischfilet und eine gegrillte Pouletbrust.
Wir sollen jeden Tag eine Portion von Lebens·mitteln mit viel Eiweiss essen.
Zum Beispiel Fleisch.
Fleisch enthält viel Eiweiss.
Es gibt noch viele andere Lebens·mittel mit viel Eiweiss.
Zum Beispiel Bohnen oder Linsen oder Erbsli.

Eine Portion von Lebens·mittel mit viel Eiweiss ist zum Beispiel:

  • 60 Gramm Hülsenfrüchte oder
  • 2 Eier oder
  • 120 Gramm Tofu oder
  • 100 bis 120 Gramm Fleisch oder
  • 100 bis 120 Gramm Fisch.

Das Eiweiss in der Nahrung heisst Protein.
Protein ist wichtig für die Muskeln.

Die Lebens·mittel mit viel Eiweiss haben noch andere gesunden Nähr·stoffe.
Deshalb sollen wir verschiedene Lebens·mittel abwechseln.

Das Fleisch belastet auch die Umwelt.
Wir sollen deshalb weniger Fleisch essen.
Höchstens 2 bis 3 Mal in der Woche.

4. Nüsse und Samen

Nüsse und Samen liefern gutes Fett.
Unser Körper kann Nähr·stoffe manchmal schlecht aufnehmen.
Gutes Fett hilft dem Körper.
Deshalb sind Nüsse und Samen sehr wichtig.
Deshalb sind sie neu in einer separaten Gruppe.
Eine Portion ist eine kleine Handvoll pro Tag.

5. Süssigkeiten und salzige Snacks

Davon sollen wir möglichst wenig essen.
Das heisst 0 bis 1 Portion.
Eine Portion pro Tag ist zum Beispiel:

  • eine Reihe Schokolade oder
  • eine Handvoll Chips

6. Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit hat keinen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit.
Aber wir brauchen eine gesunde Umwelt, damit es uns gut geht.
Hier sind einige Tipps für mehr Nachhaltigkeit:

  • Wenig Fleisch essen
  • Das Fleisch «nose to tail» essen.
  • Gemüse und Früchte aus der Region kaufen.
  • Mehrweg·verpackungen benutzen.

En Guete!

Hier findest Du noch mehr Informationen zu gesundem Essen:
Der optimale Teller

So sieht der optimale Teller aus:

Der optimale Teller hat drei Teile: Der kleinste Teil sind Eiweisse wie Fleisch, Fisch und Eier. Die anderen zwei Teile sind gleich gross: 1 Teil mit Früchten und Gemüse und 1 Teil mit Kohlenhydraten.

So sieht der optimale vegetarische Teller aus:

Der optimale vegetarische Teller hat 3 Teile: Der kleinste Teil sind die Eiweisse. Die anderen beiden Teile sind gleich gross mit Früchten und Gemüse und mit Kohlenhydraten.

Diesen Text geprüft haben:

Susi Rutishauser
Pascal Titeux

Autorin

Irene Stieger