Medikamente aus dem Internet
In der Schweiz sind Medikamente teuer.
Deshalb kaufen manche Leute Medikamente im Internet. Das kann gefährlich sein.
Ein Comic erklärt, warum.
Im Internet findet man viele Produkte.
Zum Beispiel:
- Medikamente gegen Bluthochdruck
- Mittel gegen Haarausfall
Günstiger aber gefährlich
Manche Produkte sind günstiger als in der Apotheke.
Aber sie können gefährlich sein.
Denn sie enthalten gefährliche Substanzen.
Manche Medikamente sind Fälschungen.
Also keine richtigen Medikamente.
Keine richtige Beratung
Im Internet bekommt man keine richtige Beratung.
Man weiss dann zum Beispiel nicht:
Wie viele Pillen darf man pro Tag nehmen?
Hat das Medikament Nebenwirkungen?
Richtige Beratung bekommt man nur in der Arztpraxis.
Oder in der Apotheke.
Medikamente nicht zugelassen
Ein neues Medikament muss zugelassen sein.
Zugelassen bedeutet:
Jemand hat das Medikament kontrolliert.
Zugelassene Medikamente sind sicher.
Aber manche Medikamente im Internet sind nicht zugelassen.
Der Bund warnt vor solchen Produkten aus dem Internet.
Der Bund gibt drei Tipps:
- Der Name des Internet-Verkäufers sollte auf der Website stehen.
- Der Internet-Verkäufer sollte einen medizinischen Beruf haben.
Also zum Beispiel ein Apotheker. - Man sollte zu einem Arzt oder Apotheker gehen.
Denn die Beratung im Internet ist manchmal schlecht.
Und die Informationen im Internet sind manchmal falsch.
Diese drei Tipps stehen in einem Comic.
Der Comic ist vom Bund.
Er heisst «Die Websters».

Bild: www.websters.swiss/de/
Comic «Die Websters»
Der Comic «Die Websters» warnt vor Gefahren im Internet.
Er erzählt Geschichten zum Thema Internet.
Für wen ist der Comic?
Der Comic ist für Eltern, Kinder und Lehrer.
Welche Themen gibt es auch noch?
Der Comic behandelt zum Beispiel noch diese Themen:
- Mobbing
- Hacking
- Verliebt sein
In welchen Sprachen gibt es den Comic?
Den Comic «Die Websters» gibt es in diesen Sprachen:
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- Rätoromanisch
- Englisch
- Bosnisch
- Kroatisch
- Serbisch
Wo findet man den Comic?
«Die Websters» findest Du auf Instagram.
Oder im Internet: www.websters.swiss/de
Autorin
Katja Guarise
Quellen
Die Informationen kommen aus diesen Original-Texten in Standard-Sprache in:
persoenlich.com. Das Online-Magazin für Entscheider und Meinungsführer, 12. Mai 2020
Kommentar schreiben