UN-BRK ist die Abkürzung für:
Behinderten·rechtskonvention der UNO.
Eine Konvention ist eine Art Vertrag.
Die UN-BRK ist ein Vertrag von der UNO.
193 Länder haben die UN-BRK unterschieben.
Diese 193 Ländern sind also einverstanden mit dem Vertrag.
Die Schweiz hat die UN-BRK 2014 unterschrieben.
In der UN-BRK geht es um die Rechte von Menschen mit Behinderung.
In der UN-BRK steht zum Beispiel:
- Menschen mit Behinderung sollen überall mitmachen können.
- Es soll deshalb keine Barrieren geben.
- Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte haben wie Menschen ohne Behinderung.
Ein Teil dieser Erklärung ist aus dem Hurraki Wörterbuch für Leichte Sprache.
Der Bund hat die UN-BRK in Leichte Sprache übersetzt, pdf.
Kommentar schreiben